Tappen — Tappen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfswort haben, welches eine Onomatopöie desjenigen Lautes ist, welcher entstehet, sowohl, wenn man mit der flachen Hand plump und ungeschickt auf etwas rühret, als auch, wenn man mit unsichern oder plumpen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
tappen — tap|pen [ tapn̩] <itr.; ist: mit leisen Schritten [ungeschickt oder unsicher] gehen: er tappte barfuß durch das Zimmer. * * * tạp|pen 〈V. intr.; ist〉 1. mit leise, dumpf klatschendem Geräusch gehen, bes. barfuß 2. unbeholfen, unsicher gehen,… … Universal-Lexikon
Im Finstern tappen — Im Dunkeln tappen … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
dunkel — finster; düster; undeutlich; obskur; kryptisch; vage; grob; unübersichtlich; unspezifisch; suspekt; unpräzise; schwammig ( … Universal-Lexikon
Dünkel — Einbildung; Selbstüberhebung * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ düster, ↑ finster … Universal-Lexikon
Dunkel — Düsterheit; Dunkelheit; Finsternis; Düsternis * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ … Universal-Lexikon
Blinder — Wie der Blinde von der Farbe reden (urteilen): ohne Sachkenntnis oder Befähigung sich ein Urteil anmaßen. Schon im 16. Jahrhundert wurde dieser Vergleich gebraucht, z.B. in der ›Hildesheimer Chronik‹ Oldecops (S.138): »also de blinde von der… … Das Wörterbuch der Idiome
dunkel — • dụn|kel dunk|ler, dun|kels|te – ein dunkler Fleck – ein dunklerer Farbton Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – seine Spuren verloren sich im Dunkeln – sie hat uns über ihre Absichten im Dunkeln gelassen – im Dunkeln tappen – im Dunkeln ist… … Die deutsche Rechtschreibung